IoT im Umfeld der Baustelle

Das „Internet of Things“ (IoT) steht als Begriff für die Vernetzung physischer Objekte wie Maschinen und Arbeitsgeräte mit der digitalen Welt und kann die Effizienz von Prozessen verbessern. Unser Whitepaper erklärt die Technologien, die sich hinter dem Begriff verbergen. Sie erfahren, wie IoT im Einsatz funktioniert, wie es die effiziente und transparente Überwachung und Verwaltung von Maschinen ermöglicht und wie digitale Lösungen dabei unterstützen, das Gerätemanagement zu optimieren.

Bild: Symbolbild vernetzte Baustelle 

Die Vernetzung der Baustelle mit IoT

Das „Internet der Dinge“ (IoT) vernetzt physische Objekte mit Sensoren und Software, um Daten zu sammeln und Prozesse zu automatisieren. In der Baubranche ermöglicht IoT unter anderem die Überwachung von Maschinen, unterstützt bei Wartungsaufgaben und verbessert das Gerätemanagement. Es erhöht die Transparenz auf der Baustelle und optimiert den Einsatz von Ressourcen. IoT kann außerdem dabei helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen, indem es qualifizierten Mitarbeitenden passende, effektive Tools bereitstellt.

Es existiert eine Vielzahl von Technologien, die je nach Einsatzbereich und Anwendungsfall differenziert werden können. Im Kontext des Geräte- und Prüfmanagements in Bauunternehmen gibt es mehrere IoT-Technologien, die geeignet sind. Dabei hängt die Wahl der richtigen Technologie von verschiedenen Kriterien ab, wie Lebensdauer, Preis und Genauigkeit (IoT-Anforderungsdreieck). Aber auch andere Anforderungen, wie die Art der Geräte oder spezifische Projektbegebenheiten, beeinflussen die Auswahl.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Laden Sie sich die Erfolgsgeschichte kostenlos runter um den gesamten Artikel zu lesen.

Ich stimme zu, dass ich die Datenschutzerklärung akzeptiere und zukünftig gerne über Neuigkeiten bei zamics per E-Mail informiert werden möchte.

Mehr Effizienz, weniger Kosten dank zamics

Das digitale Gerätemanagement mit zamics funktioniert einfach und übersichtlich. Außerdem bietet es unseren Kunden erhebliche Einsparpotenziale. Wie das funktioniert, weiß Christian Marx. Er ist bei zamics für die Geschäftsentwicklung verantwortlich. In unserer...

Malermeister vernetzt Werkzeuge und Maschinen

Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für sein Gerätemanagement lernt Malermeister Scheuerle auf der digitalBau 2024 zamics kennen. Seitdem hat er den Gerätepark seines Betriebs mit der digitalen Anwendung ausgestattet. Für unseren aktuellen Blog-Beitrag haben...

Bundesweiter Einsatz bei Zeppelin Rental

Vom Mietgerät bis zur Projektlösung – die Zeppelin Rental GmbH bietet ihren Kunden, was das Baustellen-Herz begehrt. Entsprechend herausfordernd ist es, die Betriebsmittelprüfungen an den über 100 deutschen Standorten zu verwalten. Wir begleiten die Einführung von...

zamics 2024: Innovative Geräteverwaltung der Zukunft

Von Markus’ Standortreise zur Zeppelin Baumaschinen GmbH bis zur Einführung des neuen Prüfmanagements: 2024 war und ist spannend. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir viel erreicht und hier darüber berichtet, wie wir die digitale Geräteverwaltung weiter optimieren....

Wie unser neues Prüfmanagement den Werkstattalltag vereinfacht 

Prüfungspflichtige Arbeitsmittel gibt es in fast jedem Betrieb, egal in welcher Branche. Doch besonders in der Baubranche ist ein gut organisiertes Prüfmanagement unerlässlich. Denn nur so können die hohen Sicherheitsstandards und reibungslose Abläufe gewährleistet...
/